Karl Grob
gab sein Fachwissen an seine Berufskollegen im Benin weiter.
"Usegstuehlet" stiess auch bei der letzten Durchführung auf grosses Interesse. Archiv
Der 26. August steht ganz im Zeichen des Beisammenseins der Herisauerinnen und Herisauer: Beim «Usegstuehlet» im Zentrum von Herisau werden die Strassen und Plätze belebt. Das Verweilen und Geniessen stehen im Mittelpunkt des Events, der zum sechsten Mal stattfindet – wenn das Wetter mitspielt.
Usegstuehlet OK-Präsident Raphael Froidevaux ist dabei, seit es «Usegstuehlet» gibt, und die Freude am Anlass ist ungebrochen. Der Event entstand 2014 aus der Zukunftswerkstatt, in deren Folge sich die Arbeitsgruppe «Belebung Zentrum–rasch» gebildet hatte. In Workshops kamen viele Ideen zur Belebung des Zentrums zusammen, ausgearbeitet wurde das Konzept «Usegstuehlet» welches schliesslich 2015 zum ersten Mal umgesetzt wurde. «Ich glaube, die Einfachheit, das Spontane und Direkte machen den Anlass so beliebt. Hinzu kommt, dass es kein kommerzieller Anlass ist», sagt Raphael Froidevaux.
Das Konzept von «Usegstuehlet» bleibt dasselbe wie in den Vorjahren. Musikalisches wird ebenso geboten wie Kulinarisches. Mehr als 40 Gewerbetreibende, Private und Organisationen haben sich für die diesjährige Durchführung angemeldet. «Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl Anmeldungen. Jedes Mal ist es ein wenig anders, da nicht immer dieselben mitwirken. Das bringt eine gute Abwechslung», sagt der OK-Präsident. Sollte das Wetter am 26. August nicht mitmachen, fällt der Anlass ins Wasser. Es ist üblich, dass es kein Verschiebedatum gibt, das wurde vor einigen Jahren abgeschafft. «Wir sind Optimisten und hoffen auf einen warmen und trockenen Tag», sagt Froidevaux. Der Anlass bietet für Erwachsene wie für die Kinder gleichermassen etwas. Die Programmgestaltung überlassen die Organisatoren den Teilnehmenden. «Die Herisauerinnen und Herisauer sind die Hauptakteure, es gibt immer Spannendes. Ob Spieltisch, Jam-Session, Tanzfläche oder Zaubershow: die Teilnehmenden entscheiden», so Froidevaux. Für ihn sei der Anlass immer etwas Spezielles. «Ich schaue immer sehr gerne beim Einrichten zu, ich finde das mystisch. Alle sind gespannt, was sie erwarten wird», so der OK-Präsident. Die OK-Mitglieder könnten den Abend jeweils auch in vollen Zügen geniessen. «Die Arbeit haben wir vorher, den Event können wir auskosten. Es geht darum, Spass zu haben, mit Bekannten alte Geschichten aufzuwärmen und in entspannter Atmosphäre neue Leute kennenzulernen», so Froidvaux. Start ist am 26. August im Anschluss an den Wochenmarkt um 14 Uhr. Das «Usegstuehlet»-Gebiet ist das engere Dorfzentrum: Kasernenstrasse, Obstmarkt, Oberdorfstrasse, oberer Teil der Gossauerstrasse bis zum Platz sowie in der Windegg.
Stefanie Rohner
Lade Fotos..