Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
Am Samstag werden die St.Galler wieder auf ihren zwölften Mann zählen können. Franz Schefer
Nach dem desaströsen 0:4 in Winterthur darf der FC St.Gallen am Samstag wieder vor Heimpublikum antreten. Im Kybunpark konnten die St.Galler in diesem Jahr bisher überzeugen. Leader Basel trotzten sie einen Punkt ab, gegen die Spitzenteams Lugano und Lausanne gewannen sie.
Fussball Vier Siege hatte der FC Winterthur in dieser Saison bis am letzten Samstag gefeiert und jedes Mal lautete das Resultat 1:0. Nun liessen sich die St.Galler vom Tabellenletzten gleich mit 4:0 demütigen. Eine solche Klatsche wirft Fragen auf, auch wenn es ins Muster der Ostschweizer passt, die nun in je drei Anläufen gegen Yverdon und Winterthur jeweils nur einen Punkt holten. Es liegt an dieser katastrophalen Bilanz gegen die beiden «Kleinen» in der Liga, dass die St.Galler aktuell nur noch auf Rang 8 liegen.
Sieben Partien stehen noch an, bevor die Liga in eine obere und eine untere Tabellenhälfte geteilt wird. Um fünf Kehrauspartien ohne sportlichen Wert zu verhindern, müssen sich die St.Galler mindestens um zwei Plätze verbessern. Da die Teams nach wie vor sehr nahe zusammenliegen, kann ein Sieg bereits eine deutliche Verbesserung der Tabellensituation bringen. Klar ist aber, dass die St.Galler in den verbleibenden vier Heimspielen bis zur Ligateilung viele Punkte brauchen, wenn sie eine erneute Qualifikation für den Europacup anstreben. Mit GC kommt am Samstag ein Widersacher, gegen den die St.Galler die ersten beiden Saisonduelle für sich entscheiden konnten – dies gelang ansonsten ausserdem gegen den FCZ und Lausanne.
Gegen den ersten Zürcher Verein konnten die St.Galler zuletzt auch das dritte Saisonduell erfolgreich gestalten. Am Samstag soll dies nun auch die Grasshoppers gelingen. Diese präsentierten sich in den vergangenen Monaten unter ihrem neuen Trainer Thomas Oral allerdings als schwierig zu bezwingende Equipe. Eine einzige Meisterschaftsniederlage kassierten sie in zwölf Partien unter dem Deutschen. Die St.Galler werden sich also im Vergleich zum letzten Wochenende sehr deutlich steigern müssen, um einen weiteren Heimsieg feiern zu können. ⋌tb
Lade Fotos..