Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Am Sonntag, 30. März, schreibt St.Gallen Curling Geschichte: Das erste inklusive Turnier «ZämeSchluss» bringt 20 Mixed-Teams aus Curlerinnen und Curlern mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Organisiert vom CC Special Curling SanGalle, steht der Event für gelebte Inklusion.
Curling Das Lerchenfeld wird an diesem Sonntag, 30. März, zum Schauplatz einer Premiere: Das erste inklusive Curlingturnier «ZämeSchluss» findet statt. 20 Teams, bestehend aus Curlerinnen und Curlern mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen – darunter Rollstuhlcurler – und solchen ohne Handicap treten gemeinsam an. Das Turnier ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Symbol für gelebte Inklusion. Die Teams sind bunt gemischt: Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Herkunft und Religion spielen Seite an Seite. Ein besonderes Highlight ist die Zusammensetzung der Teams: Je zwei Mitglieder des aktuellen Special Curling Schweizermeisterinnenteams treten gemeinsam mit je zwei Curlern des Senioren-Schweizermeisterteams an. Eine solche Konstellation gab es bisher noch nie. An diesem Turnier nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HPS St.Gallen, Sonnenhalde SG, Stiftung Tosam Herisau, Quimby-Huus/Obvita St.Gallen, Förderraum Gossau und der ABA Amriswil teil. «ZämeSchluss» steht nicht nur für das Ende der Curlingsaison, sondern auch für das gemeinsame Ziel, Barrieren abzubauen.
pd
Lade Fotos..