Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Die St.Galler bejubeln einen ihrer Treffer im Heimspiel gegen Ticino Unihockey. Paul Wellauer
WASA St.Gallen gewinnt am Wochenende zwei Mal gegen Ticino Unihockey und hat nun drei Matchbälle, um den Ligaerhalt sicherzustellen. Am Samstag bietet sich die erste Chance in Bellinzona, ein allfälliges sechstes Spiel in der Serie würde am Sonntag um 19 Uhr im Tal der Demut ausgetragen.
Unihockey Im Startspiel dieser Serie gegen den NLB-Vertreter mussten sich die St.Galler noch mit 5:6 geschlagen geben. Damit wuchs die Niederlagenserie der WASA-Herren auf unglaubliche 27 Spiele an. Doch mit dem Messer am Hals und dem drohenden Abstieg vor Augen schafften die St.Galler zuletzt den Turnaround. Erst siegten sie zuhause dank einem 4:0 nach dem Startdrittel mit 5:3, nun folgten am Wochenende zwei deutliche Erfolge. Im Auswärtsspiel in Bellinzona blieb es zwar lange spannend, doch lagen die St.Galler fast das gesamte Spiel über in Führung und so siegten sie folgerichtig mit 9:5. Am Sonntag folgte dann zuhause ein ungefährdeter 11:4-Kantersieg, wobei das Spiel spätestens nach zwei Dritteln beim Stand von 7:2 für WASA entschieden war. Damit haben die St.Galler nun alle Trümpfe in der Hand, um am Wochenende den Ligaerhalt sicherzustellen. Die erste Chance dazu erhalten sie am Samstag auswärts in Bellinzona. Sollte WASA dort den Sack nicht zumachen können, käme es zu Spiel 6 in St.Gallen. Dort würde der Druck auf den Oberklassigen wieder zunehmen, denn ein Spiel 7 im Tessin gilt es um jeden Preis zu vermeiden.
tb
Lade Fotos..