Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
Die Panthers mit Schlagfrau Kimberly Zehnder konnten in Mailand zwei Partien für sich entscheiden. Annette Flavia Matt
Die Wittenbach Panthers präsentierten sich bei ihrer ersten Teilnahme am Premiercup nahe Mailand sehr gut. Gegen den belgischen und den französischen Meister konnten die Schweizer Meisterinnen deutliche Siege feiern.
Softball Gleich das erste Spiel gegen Antwerpen ging mit 8:0 deutlich an die Panthers. Bei Temperaturen gegen 40 Grad mussten die Ostschweizerinnen am späten Nachmittag noch ein zweites Spiel gegen Prag austragen. Das Team brachte die klaren Favoriten beim 1:2 an den Rand einer Niederlage. In den verbleibenden zwei Spielen der Vorrunde gegen die übermächtigen Teams aus Madrid und den späteren Turniersieger Haarlem hielten die Panthers lange gut mit, konnten aber beim 0:10 und 0:7 keine weiteren Punkte erringen. In der Klassierungsrunde trafen die Panthers zuerst auf das Team aus Paris und siegten diskussionslos mit 7:0. Im letzten Spiel gegen Wien fehlte es den Panthers an der mentalen Frische. Das Spiel ging mit einem zu deutlichen 0:7 verloren. Somit erreichte Wittenbach bei der ersten Teilnahme am bedeutendsten Softball-Turnier in Europa den 8. Rang. Sowohl als Team als auch im Ranking der einzelnen Spielerinnen überzeugte das Ostschweizer Team. Kaitlyn Nolan war die beste Hitterin des Turniers und neben ihr erreichte auch Kimberly Zehnder mit dem sechstbesten Schlagdurchschnitt ein Topergebnis. Yamerki Limonta, welche in vier Spielen 36 Strike-outs erzielte, war eine der besten Pitcherinnen des Turniers.
pd
Lade Fotos..