Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Die beiden Co-Präsidentinnen des ILC SG: Elisabetta Rickli-Pedrazzini (links) und Maria Pia Cavelti.
Der Lyceum Club St.Gallen blickt auf 100 Jahre Engagement, Austausch und Freundschaft zurück. Zur Feier des Jubiläums empfängt der Club heute am 26. März rund 200 Frauen aus der ganzen Schweiz und Köln. Neben der Mitgliederversammlung stehen kulturelle Höhepunkte auf dem Programm.
Jubiläum Der Lyceum Club St.Gallen ist Teil einer internationalen Bewegung, die 1903 in London gegründet wurde. Ziel war es, Frauen in den Bereichen Kunst, Literatur und Wissenschaft zu vernetzen. In der Schweiz entstand der erste Club 1912, der St.Galler Club folgte 1925 – gegründet von der Journalistin Gertrud Hartmann. Heute zählt der Club 167 Mitglieder, die sich in verschiedenen Sektionen wie Kunst, Musik, Literatur oder Soziales engagieren. Unter dem Motto «lebenslanges Dazulernen» organisiert der Club wöchentliche Veranstaltungen zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Neben Vorträgen und Diskussionen gibt es kleinere Gruppen für Sprachen, Musik oder Wandern – alles mit dem Ziel, den Austausch unter den Frauen zu fördern.
Zum 100-jährigen Bestehen richtet der Club die 114. Mitgliederversammlung des Internationalen Lyceum Clubs der Schweiz aus. Am 26. März kommen rund 200 Frauen in den Pfalzkeller St.Gallen, bevor die Feier mit einem Galadiner im Hotel Einstein fortgesetzt wird. Am Folgetag erkunden die Gäste die kulturellen Highlights der Region. Zur Auswahl stehen Führungen durch den Stiftsbezirk, die Surround-Orgel in St. Laurenzen oder zur Kunst am See im Forum Würth in Rorschach. Zudem feiert der Club ein weiteres Jubiläum: 40 Jahre Freundschaft mit dem Lyceum Club Köln.
bs
Lade Fotos..