Ralph Forsbach
freut sich über geteilten 1. Platz an Startfeld Diamant Preisverleihung.
Kita Das Angebot an institutionellen Betreuungsplätzen einschliess-lich Tagesfamilien für Kinder im Vorschulalter (null bis drei Jahre) ist im Vergleich zu anderen Städten in der Stadt St.Gallen sehr gering, was auf den Anteil (teilzeitlich) arbeitender Frauen drückt. Unter den zehn grössten Städten der Schweiz trägt St.Gallen das Schlusslicht. Der Unterschied zu anderen Schweizer Städten ist enorm. In Lausanne, Zürich und Bern sind die Betreuungsplätze je tausend Kinder doppelt so hoch wie in St.Gallen mit rund 240. Dies geht aus der Beantwortung der Interpellation «Fiskalisches Potenzial erwerbstätiger Frauen» durch die Regierung hervor. Gesamtkantonal beträgt der Anteil der Frauen am Beschäftigungsvolumen 39,3 Prozent, während er gesamtschweizerisch bei 40,6 Prozent liegt. Abschliessend hält die Regierung fest, dass im Kanton weder der Anteil der Frauen am Beschäftigungsvolumen noch der Anteil Teilzeit arbeitender Frauen signifikant unterdurchschnittlich sind.
Franz Welte
Lade Fotos..