Markus Buschor
Trotz Überprüfung der «Public Library» steht der Stadtrat hinter dem Projekt.
Am Rande der Altstadt soll der neue Universitätscampus entstehen.
In St.Gallen entsteht bis 2031 ein moderner Campus für 3'000 Studierende. Der Architekturwettbewerb läuft und 16 ausgewählte Planungsbüros arbeiten derzeit an ihren Projektvorschlägen für das Grossprojekt.
Neuausschreibung Am Rande der St.Galler Altstadt nimmt das Projekt für den neuen Campus Platztor konkrete Formen an. Bis zum Jahr 2031 soll hier ein modernes und nachhaltiges Universitätsgebäude entstehen, das rund 3'000 Studierenden und Mitarbeitenden Platz bietet. Aktuell läuft der Architekturwettbewerb, bei dem 16 ausgewählte Planungsbüros bis Mai ihre Entwürfe ausarbeiten.
In der Vorauswahlphase des Wettbewerbs gingen insgesamt 73 Bewerbungen ein – eine Zahl, die die Erwartungen der Jury deutlich übertraf. Besonders beeindruckte die Vielfalt und Qualität der eingereichten Referenzprojekte. Entscheidende Kriterien bei der Auswahl der 16 Büros waren die städtebauliche und architektonische Qualität, die Erfahrung mit Projekten ähnlicher Grösse und Komplexität sowie die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Zudem spielte die organisatorische Kompetenz der Büros eine wichtige Rolle. Die ausgewählten Teams stammen aus verschiedenen Regionen der Schweiz, darunter St.Gallen, Zürich, Thurgau, Basel-Stadt und Genf. Bis Mai haben die Planungsbüros Zeit, ihre Projektvorschläge zu entwickeln. Im Sommer wird die Jury das Siegerprojekt küren, das im Herbst 2025 der Bevölkerung vorgestellt wird. Anschliessend erfolgt die konkrete Planung in Zusammenarbeit mit dem Kanton und der Universität. Die darauffolgenden Schritte umfassen die Plangenehmigungsverfahren für den Sondernutzungsplan sowie die Baubewilligung. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der Baustart 2028 erfolgen – und somit zwei Jahre später als ursprünglich angedacht.
Der neue Campus Platztor soll nicht nur ein Ort für Lehre und Forschung sein, sondern auch ein offener und lebendiger Treffpunkt für Studierende, Mitarbeitende und die Bevölkerung. Die Universität St.Gallen möchte mit diesem Projekt näher an die Stadt rücken und stärker im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner präsent sein. Der Campus wird städtebaulich in die Altstadt integriert und soll durch Offenheit und Zugänglichkeit bestechen. Ein erster Wettbewerb im Jahr 2021 musste abgebrochen werden, da das damalige Siegerprojekt nicht zufriedenstellend weiterentwickelt werden konnte. Der nun gestartete Wettbewerb setzt daher auf klare Kriterien und transparente Prozesse, um den neuen Campus zu einem Erfolg zu führen. Der neue Campus Platztor wird die Universität nicht nur räumlich erweitern, sondern auch ihre Rolle als wichtiger Teil der Stadt St.Gallen stärken. Alle Beteiligten streben eine schnellstmögliche Umsetzung an, damit der Campus Platztor im Jahr 2031 in Betrieb gehen kann und zu einem Zentrum für Bildung, Austausch und Innovation wird.
bs
Lade Fotos..