Markus Buschor
Trotz Überprüfung der «Public Library» steht der Stadtrat hinter dem Projekt.
Olma muss unter anderem zusätzliche Baumehrkosten für die St.Galler Kantonalbank Halle von 26 Millionen Franken kompensieren.
Die Olma Messen St.Gallen AG kündigt ein breit abgestütztes Effizienzprogramm an. Grund dafür ist unter anderem das Verfehlen des Kapitalerhöhungsziels von total 20 Millionen Franken bis Ende Jahr. Das Effizienzprogramm umfasst unter anderem Personalabbau sowie Massnahmen zur Kostenreduktion bei den Zulieferern.
Wirtschaft Die Olma Messen St.Gallen AG muss sparen. Der Messeveranstalter wird die geplante Kapitalerhöhung von 20 Millionen Franken bis Jahresende um rund sechs Millionen verfehlen. Neben dem fehlenden Betrag aus der Kapitalerhöhung und den nachwirkenden Ertragsausfällen aus der Corona-Pandemie muss die Olma zusätzlich Baumehrkosten für die St.Galler Kantonalbank Halle von 26 Millionen Franken kompensieren. Diese Bauteuerung entspricht 14 Prozent und liegt damit leicht unter dem schweizerischen Schnitt von rund 15 Prozent. Im Sinne eines proaktiven Handelns haben der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Olma Messen nun ein breit abgestütztes Effizienzprogramm beschlossen. «Das Effizienzprogramm der Olma Messen hat zum Ziel, über die kommenden Jahre insgesamt sechs Millionen Franken einzusparen. Deshalb besteht seitens Kapitalerhöhung grundsätzlich keine Dringlichkeit. Das Aktienzeichnen ist nach wie vor möglich, und weitere Aktien ermöglichen weitere Projekte» so Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen AG. Um weitere Aktienkäufer akquirieren zu können, suche man weiterhin mit gezielten Aktivitäten das Gespräch mit Bevölkerung und Wirtschaft.
In den nächsten Monaten werden im Rahmen des Effizienzprogramms rund zehn von aktuell 90 Vollzeitstellen aus verschiedenen Bereichen wegfallen. Ein Grossteil der Abgänge soll über natürliche Fluktuation aufgefangen werden, indem Pensionierungen und reguläre Kündigungen berücksichtigt werden. Zudem sollen Arbeitspensen reduziert werden. Trotz dieser Massnahmen sind allerdings auch Personen von Kündigungen betroffen und es wurden bereits vereinzelte ausgesprochen. «Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung wahr, auch wenn dies wie heute aus menschlicher Sicht schwerfällt», sagt Christine Bolt, CEO der Olma Messen. «Sich von verdienten Kolleginnen und Kollegen trennen zu müssen, war ein ausgesprochen schwieriger Entscheid, der mir persönlich nahe geht. Wir setzen alles daran, den Abbau so weit wie möglich über die natürliche Fluktuation zu vollziehen und unterstützen die betroffenen Kolleginnen und Kollegen bei der Neuorientierung.» Zum Effizienzprogramm gehört auch die Pausierung von Investitionen in Informatik, Mobiliar und Immobilien. So verschiebe man zum Beispiel eine grosse Digitalisierungsoffensive und lege verschiedene Eventideen auf Eis. Weiter werden die Verantwortlichen von Zulieferern und Dienstleistern einen substanziellen Beitrag an die Kosteneffizienz einfordern. Die Verantwortlichen haben angekündigt, sich künftig noch konsequenter auf die Akquisition von grossen Firmenevents sowie die Entwicklung neuer Fachmessen und Kongresse zu konzentrieren. Dies seien Formate, die dabei helfen können, die Profitabilität des Unternehmens weiter zu stärken, wie der Messeveranstalter mitteilt.
Da die Areal- und Immobilienentwicklung für die Zukunft und die finanzielle Stabilität der Olma Messen eine zentrale Rolle spielt, war auch das Ergebnis der Abstimmung zum Autobahnausbau vom 24. November für die Olma Messen wegweisend. Das «Nein» zum Autobahnausbau bedeutet für die Olma Messen, dass für die Halle 9 mittelfristig Investitionen getätigt werden müssen. «Bei einem Ja zum Autobahnausbau wäre die Halle 9 rückgebaut worden und die Investitionen in die bestehende Halle 9 wären somit hinfällig gewesen. Das ASTRA hätte die Olma Messen bei einem Rückbau und einem Ersatzneubau der Halle 9 finanziell schadlos gehalten», so Bolt. Die Olma Messen prüfen im Kontext der umfassenden, langfristigen Überlegungen zur Areal- und Immobilienentwicklung nun, wie hoch der Investitionsbedarf ist und wie die Mittel beschafft werden können.
Lade Fotos..