Carlo Troisi
über den Gang des FC Gossau ins Exil.
Die diesjährige Feier setzt ein Zeichen für das friedliche Zusammenleben und den weltweiten Frieden.
Morgen Sonntag, 17. September, laden die verschiedenen Weltreligionen und Glaubensgemeinschaften der Region um 15 Uhr zur interreligiösen Eidgenössischen Bettagsfeier auf den Klosterplatz ein.
Bettag Diese breit abgestützte Bettagsfeier ist in der Schweiz einzigartig und ein berührendes Erlebnis. Die Feier gründet auf der im Jahre 2005 von den Religionsgemeinschaften sowie Kantons- und Stadtregierung gemeinsam unterzeichneten «St.Galler Erklärung». Sie setzt die demokratischen und rechtsstaatlichen Werte als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben voraus. In diesem Jahr wird die Erklärung neu von der Rumänisch-Orthodoxen Gemeinde St.Antonius St.Gallen unterzeichnet.
Stadträtin Sonja Lüthi und Regierungsrätin Laura Bucher werden die Feier eröffnen und begleiten. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro und der Möglichkeit zur Begegnung eingeladen. Die interreligiöse Bettagsfeier setzt den Schlusspunkt der diesjährigen kantonalen interreligiösen Dialog- und Aktionswoche. Informationen unter www.bettagstgallen.ch
bs
Lade Fotos..