Maria Pappa
Die digitale Plattform des «Weges der Vielfalt» steht ab sofort bereit.
Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen schreibt vier kostenlose Aufenthalte für Musikformationen im ortsbürgerlichen Jennyhaus in Wildhaus.
Die Ortsbürgergemeinde trägt mit ihrem neuen Förderangebot zu einer vielfältigen musi-kalischen Landschaft in der Stadt St.Gallen bei. Sie ermöglicht Musikgruppen aus der Stadt, Probeaufenthalte im Klanghaus Toggenburg und Übernachtungen in der Gruppenunterkunft Jennyhaus.
Förderung Musik trägt ebenso wie ein lebendiges Vereinsleben zu einer lebenswerten und vielfältigen Stadt bei. Musikformationen, Chöre und andere Ensembles schaffen mit ihren Auftritten besondere Momente und bereichern den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Zur Förderung von solchen Erlebnissen für Musikgruppen wie auch für das Publikum schreibt die Ortsbürgergemeinde St.Gallen vier kostenlose Aufenthalte für Musikformationen aus der Stadt im ortsbürgerlichen Jennyhaus in Wildhaus mit kostenlosen Probemöglichkeiten im Klanghaus Toggenburg aus. Das Förderpaket beinhaltet neben zwei bis sechs Übernachtungen auch einen Förderbeitrag in der Höhe von 3'000 Franken an das nächste Jahresprogramm der Musikformationen sowie die Möglichkeit, einen der Räume im Stadthaus der Ortsbürgergemeinde für ein Konzert oder eine andere Veranstaltung kostenlos zu nutzen. Das Angebot richtet sich an Musikformationen jeder Stilrichtung, wie beispielsweise an Chöre, Volksmusikgruppen, klassische Orchester, Blasmusikformationen etc. aus der Stadt St.Gallen. «Wir sind überzeugt, dass unser Angebot an diesem besonderen Ort gemeinsam die Tage zu verbringen und zu proben die stadtsanktgallische Musikformationen im besten Sinne fördert und sie dies auf die eine Art und Weise wieder zurück zu ihrem Publikum in der Stadt tragen», bekräftigt Bürgerratspräsidentin Katrin Meier. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai. Der Entscheid der Jury wird Mitte Juni kommuniziert.
Zudem schreibt die Ortsbürgergemeinde St.Gallen eine Förderung für stadtsanktgallische Vereine aus. Per Los werden acht Vereine ausgewählt, die im Jennyhaus je einen Aufenthalt wesentlich vergünstigt erhalten. «An solch besonderen Orten werden Gruppenerlebnisse geschaffen, die bleibende Eindrücke hinterlassen und die das Zusammenleben von Menschen nachhaltig bereichern», sagt Katrin Meier. Diese Aufenthalte werden unter den teilnehmenden Organisationen verlost.
Das heutige Jennyhaus in Wildhaus wurde Mitte der 1940er-Jahren von der Ortsbürgergemeinde als Ferienhaus für die Kinder im ortsbürgerlichen Waisenhaus Girtannersberg erworben. Nach Abschluss der aktuell laufenden Gesamterneuerung im Frühling 2025 soll das Haus zu einer der schönsten Gruppenunterkünfte der Ostschweiz werden. Es bietet in 17 Zwei- und Vierbett-Zimmern Platz für bis zu 50 Personen und zeichnet sich durch Qualität, Einfachheit und eine zeitgemässe Interpretation der historischen Baute aus. Das Jennyhaus sitzt wenige Schritte oberhalb von Schwendiseen und Klanghaus auf dem Hügel und ist sichtbarer Teil der lokalen Streusiedlung. Sowohl der Klangweg wie auch die Skipiste führen direkt vorbei. Das Jennyhaus ist Teil der Toggenburger Natur und Bergwelt und lädt zu einzigartigen Erlebnissen ein, zum Musizieren, zum Durchatmen, Erholen, Lernen, Erleben, Bewegen, Feiern.
pd
Lade Fotos..