Ralph Forsbach
freut sich über geteilten 1. Platz an Startfeld Diamant Preisverleihung.
Energieversorgung Für die Umsetzung des städtischen Energiekonzeptes 2050 sind Erfahrungen aus der Praxis von zentraler Bedeutung. Die St.Galler Stadtwerke haben deswegen in der Russen, im Hof sowie an der Ramsenstrasse mehrere Liegenschaften für ein Reallaborprojekt ausgewählt. Mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken und Elektroladestationen bieten diese Gebiete gute Voraussetzungen dafür, wie die Stadtwerke in ihrem neuesten Geschäftsbericht darlegen.
Zu Beginn messen und steuern sie die Energieflüsse und erheben Daten. Mit diesen Grundlagen lassen sich – mit den passenden technischen Komponenten sowie Softwarelösungen – die Produktion, der Verbrauch und die Speicherung von Energie laufend optimieren. Im Reallabor werden so unter Wahrung der Versorgungssicherheit Lösungen entwickelt, erprobt und im Hinblick auf ihre verbesserte Wirksamkeit optimiert und realisiert. Es sind weitere Schritte auf dem Weg zur Sektorenkoppelung, die eine wichtige Voraussetzung für energetische Optimierungen darstellt.
Franz Welte
Lade Fotos..