Markus Buschor
Trotz Überprüfung der «Public Library» steht der Stadtrat hinter dem Projekt.
Der Linoldruck von Elena Kaeser aus St.Gallen verbindet die Heiligenattribute der Gottesmutter Maria mit jenen des heiligen Ambrosius.
Seit dieser Woche entführt die Winterausstellung der Stiftsbibliothek St.Gallen in die Welt der Heiligenlegenden. Die Geschichten von Wundern und Prüfungen spiegeln Glauben, Kultur und Menschlichkeit wider.
Ausstellung Die Welt der Heiligen ist voller spektakulärer Legenden, die den Glauben und das Leben im Mittelalter prägten. Ab dem 26. November widmet sich die Stiftsbibliothek St.Gallen mit einer Winterausstellung diesen faszinierenden Erzählungen. Die Sammlung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück und umfasst einzigartige Texte, darunter ein Verzeichnis aller im Kloster greifbaren Legenden aus dem Jahr 920. «In den Legenden funkeln Göttliches und Menschliches», erklärt Cornel Dora, Leiter der Stiftsbibliothek. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Geschichten von erschütternden Martyriumsberichten im 2. Jahrhundert hin zu lebensbejahenden Legenden von «Bekennerinnen und Bekennern» wie Antonius entwickelten. Über die Jahrhunderte wuchs die Heiligenliteratur unbändig an und begleitete die Menschen durch den Jahreskreis der Heiligenfeste.
Während die Heiligen im Mittelalter zentraler Bestandteil der Gesellschaft waren, geriet ihre Verehrung später in die Kritik. Reformator Martin Luther etwa verurteilte die «Legende» als «Lügende». Dennoch blieben viele dieser Geschichten prägend für Kunst und Kultur. Besonders die Legenda aurea von Jacobus von Voragine aus dem 13. Jahrhundert beeinflusste christliche Kunstwerke über Jahrhunderte hinweg.
Die Ausstellung wird von einem reich bebilderten Katalog begleitet, der wissenschaftliche Einblicke und spannende Episoden vereint. Ergänzt wird er durch ein Legenden-Lesebuch mit ausgewählten Texten. Die St.Galler Grafikerin Elena Kaeser hat eigens dafür sechs Linoldrucke geschaffen, die die Ausstellung bereichern. Die Winterausstellung ist eine Einladung, in die Welt der Heiligenlegenden einzutauchen und die kulturelle und spirituelle Bedeutung dieser Geschichten neu zu entdecken.
Winterausstellung, 26. November 2024 bis 27. April 2025, täglich 10–17 Uhr (24./25. Dezember geschlossen) im Barocksaal der Stiftsbibliothek St.Gallen. Weitere Informationen unter: Stiftsbezirk.ch
bs
Lade Fotos..